Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie azoraquix.com besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor – sie erinnern sich daran, welche Einstellungen Sie bevorzugen und welche Bereiche unserer Website Sie am meisten interessieren.
Wenn Sie zum ersten Mal unsere Seite besuchen, werden bestimmte Cookies automatisch erstellt. Bei jedem weiteren Besuch liest Ihr Browser diese Informationen und teilt sie mit unseren Servern. So können wir Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten, ohne dass Sie jedes Mal Ihre Einstellungen neu konfigurieren müssen.
Welche Tracking-Technologien verwendet azoraquix?
Wir setzen verschiedene Technologien ein, um zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch Web-Beacons (kleine unsichtbare Bilder) und lokale Speichertechnologien. Diese Tools sammeln anonyme Informationen über Ihre Browsing-Gewohnheiten und helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, Formulare auszufüllen und sicher zu navigieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Features aktivieren.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen und Angebote zu präsentieren, die zu Ihren Interessen passen.
Cookie-Einstellungen verwalten
Essentielle Cookies für die Website-Funktionalität können nicht deaktiviert werden.
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Konkret bedeutet das: Wenn Sie unseren Finanzstabilitäts-Rechner verwenden, speichern funktionale Cookies Ihre Eingaben, sodass Sie nicht bei jedem Besuch von vorne beginnen müssen. Analytische Cookies zeigen uns, welche Bereiche unserer Bildungsinhalte am hilfreichsten sind, damit wir diese weiter ausbauen können.
Ohne diese Technologien müssten Sie bei jedem Besuch Ihre Sprache neu einstellen, Ihre bevorzugten Rechner-Parameter erneut eingeben und könnten keine personalisierten Empfehlungen für Weiterbildungskurse erhalten.
Datenspeicherung und Ihre Kontrolle
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange wie nötig. Essentielle Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Session gelöscht. Präferenz-Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen ändern oder alle Cookies über Ihren Browser löschen.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Hier finden Sie die entsprechenden Einstellungen:
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überprüfen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue Technologien oder rechtliche Anforderungen an. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen.
Bei Fragen zu unserer Cookie-Nutzung können Sie sich jederzeit an unser Team wenden. Wir erklären Ihnen gerne, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen optimal konfigurieren.
Fragen zu Cookies?
azoraquix – Bahnhofstraße 9, 92360 Mühlhausen
Telefon: +49 421 361 7245
E-Mail: help@azoraquix.com